

Hundegeschirr
Perfekt passende Hundegeschirre
Ein perfekt passendes und bequemes Geschirr sollte zur Grundausstattung deines Hundes gehören. So haben wir verschiedene Geschirre aus strapazierfähigem Nylonmaterial für jede Hundepassform im Sortiment, wie zum Beispiel H- oder Y-Geschirre, Norweger- oder Sicherheitsgeschirre. Sichere Klick-Verschlüsse, ein perfekter Sitz dank einer stufenlosen Verstellmöglichkeit oder eine komfortable, weiche Polsterung sind dabei einige mögliche Auswahlkriterien.
ab 43,00 €*
ab 38,00 €*
Hundegeschirr
Wie findest du ein passendes Hundegeschirr?
Ein perfekt passendes Brustgeschirr sollte zur Ausstattung eines jeden Hundes gehören. Achte darauf, dass das Geschirr perfekt sitzt, aber nicht einschneidet. Das Geschirr darf aber auch nicht zu locker sitzen, damit sich dein Vierbeiner nicht aus dem Geschirr herauswinden kann und sich und seine Umwelt in Gefahr bringen könnte. Das Material sollte für den Hund leicht und angenehm zu tragen sein. Die Verschlüsse sollten stabil und sicher sein.
Unsere Geschirrgrößen richten sich bei den meisten Geschirren nach dem Brustumfang des Hundes. Um diesen zu ermitteln, messe mittels eines flexiblen Maßbandes an der breitesten Stelle, genau hinter den Vorderläufen deines Vierbeiners. Sollte dein ermittelter Wert zwischen zwei Größen liegen, empfehlen wir dir das größere Geschirr zu wählen. Eine genaue Messanleitung findest du hier.
Unser Sortiment bietet dir ein klassisches H-Geschirr, welches sich sehr individuell anpassen lässt und bei Welpen lange mitwachsen kann; ein komfortables Y-Geschirr, welches dank einer weich gepolsterten Brustplatte bei Zug an der Leine den Druck perfekt ausgleicht; ein Panikgeschirr für ängstliche Hunde mit einem dritten ausbruchssicheren Gurt sowie ein angenehmes und sehr leicht anzulegendes Norweger-Geschirr. Bedenke bitte, dass unsere Geschirre keine zertifizierten Sicherheitsgeschirre für den Transport im Auto sind.
Hundehalsband versus Geschirr – was ist besser?
Wenn dein Hund sehr stark an der Leine zieht, ist ein Geschirr durchaus die bessere Alternative zu einem Halsband, da der Druck sich auf den gesamten Brustkorb und Rücken verteilt und nicht einzig auf die empfindliche Halspartie wirkt, die so geschont wird. Entsteht ein zu großer Druck auf die Halswirbelsäule und den Kehlkopf, kann dies im schlimmsten Fall deinen Hund gesundheitlich beeinträchtigen.
Für Hunde mit Erkrankungen an der Wirbelsäule oder generell am Bewegungsapparat empfiehlt sich grundsätzlich die Verwendung eines Brustgeschirrs, auch wenn diese nicht an der Leine ziehen. Gleiches gilt für sehr kleine Hunde: Auch hier wäre ein Geschirr die bessere Alternative. Des Weiteren sollte für Hundewelpen anfangs ein Geschirr verwendet werden, da die kleinen Racker oftmals voller Energie und Tatendrang stark an der Leine ziehen und die Erziehung der Leinenführigkeit noch nicht abgeschlossen ist.
Nicht zu unterschätzen ist auch der Faktor Sicherheit. Wenn du zum Beispiel schnell nach deinem Hund greifen und ihn festhalten musst, ist der Griff am Geschirr deutlich angenehmer als am Halsband. Gleiches gilt für Wanderungen an schwierigen Stellen, in welchen du deinem Hund helfen möchtest. Auch hier ist der Griff am Geschirr deutlich komfortabler für den Vierbeiner.
Egal für welches Geschirr du dich entscheidest, es kommt immer darauf an, dass es deinem Hund gut passt. Schließlich soll er sich darin wohlfühlen und nicht in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden.
Kleine Geschirrkunde – das Führgeschirr für Hunde
Das Führgeschirr ist der Klassiker unter den Hundegeschirren und aufgrund seiner vielfältigen Einstellmöglichkeiten sehr beliebt. Es gliedert sich in das sogenannte H-Geschirr und Y-Geschirr auf. Das H-Geschirr besteht aus einem Rückensteg, an welchem zwei Schlaufen befestigt sind (eine führt um den unteren Hals, die andere um den Brustkorb des Hundes) und einem Gurt,
Der Aufbau des Y-Geschirrs gleicht dem des H-Geschirrs. Entscheidender Unterschied ist bei uns eine weich gepolsterte Brustplatte, welche den Zug an der Leine perfekt ausgleicht. Auch hier findest du vielfältige Verstellmöglichkeiten, die eine perfekte Passform garantieren.
Panik- oder Sicherheitsgeschirre für ängstliche Hunde
Wenn du einen sehr schreckhaften und ängstlichen Hund hast, was sehr typisch für Hunde aus dem Tierschutz ist, die im Laufe ihres Lebens leider schon viele negative Erfahrungen gemacht haben, ist ein Panikgeschirr genau die richtige Lösung. Denn ängstliche oder panische Hunde können eine Gefahr für sich oder sogar Menschen sein. Durch Angstreaktionen kann es passieren, dass sich dein Hund durch eine plötzliche Rückwärtsbewegung das Geschirr über den Kopf abstreifen kann. Aufgrund eines weiteren, dritten Bauchgurtes kann sich der Vierbeiner auch während eines Panikanfalls oder Ausbruchsversuchs nicht aus dem Geschirr befreien. Wir bieten dir unsere sogenannten No Escape Geschirre in unserer Professional an.
Das passende Geschirr für Hunde mit breiter Brust, wie Mops oder Bulldogge
Die Statur eines Mops oder einer Bulldogge unterscheidet sich zu anderen Hunderassen vor allem aufgrund deren breiter Brust. Diese lässt Hundebesitzer oftmals schwieriger ein passendes Geschirr finden. Teil unserer Unternehmensphilosophie ist es, für jede Hundegröße und Rasse passende Größen anbieten zu können. Daher haben wir auch für Mops und Bulldogge passende Geschirre zu bieten. Eine perfekte Passform bieten dir das Professional Geschirr für Mops & Co, das Professional Comfort Geschirr sowie das Active Pro Geschirr.
Welches Geschirr passt meinem Welpen?
Das Geschirr hilft deinem Welpen vor allem sich an die Leine zu gewöhnen, ohne dass der empfindliche Hals überstrapaziert wird. Die kleinen Wesen sind oftmals noch sehr ungestüm und voller Energie und ziehen stark an der Leine.
Da Welpen schnell wachsen, solltest du dir ein möglichst flexibel einstellbares Geschirr kaufen, welches mitwächst. Hier empfehlen wir dir unser Geschirr Professional. Kontrolliere aber regelmäßig, ob das Geschirr nicht zu eng geworden ist, das Geschirr sollte auf keinen Fall beim Tragen einschneiden.