
Pflege & Hygiene
Pflege & Hygiene
Rundum gut gepflegte Katze
Katzen verfügen über eine sehr raue Zunge, womit sie einen großen Teil ihrer Fellpflege selbst übernehmen. Dabei verschluckt sie jedoch viele Haare, wodurch sich Haarballen bilden können. Regelmäßiges Bürsten ist daher besonders bei langhaarigen Katzen besonders wichtig. Während des Fellwechselns sollten zusätzliche Kämmeinheiten durchgeführt werden.
Auch das Krallenwetzen gehört zur Körperpflege der Katze dazu. Bei Freigängern geschieht dies meistens auf eine ganz natürliche Art. Wohnungskatzen hingegen sollten einen Kratzbaum zur Verfügung gestellt bekommen.
Auch die Zahnpflege ist bei Katzen besonders wichtig, da sie häufig an Mundgeruch oder Zahnfleischentzündungen leiden. Trockenfutter eignet sich besser als Nassfutter zur Zahnreinigung. Besonders gut schmeckt es der Katze aus unseren Katzennäpfen.
Ein stilles Örtchen für die Samtpfote
Viele Tiere kümmern sich nicht um ihre Hinterlassenschaften. Ganz anders als die Katze: Freigänger suchen sich Stellen mit besonders weichem Boden, um ihren Kot zu verscharren. Damit werden unangenehme Gerüche kaschiert. Eine Wohnungskatze benutzt ihre eigene Toilette und gräbt dort ihre Hinterlassenschaften ein. Katzen sind sehr reinliche Tiere.
Bei einem Mehrkatzenhaushalt sollte es so viele Katzentoiletten geben, wie Katzen im Haushalt sind. Jedes Tier sollte seine eigene Toilette bekommen. Ansonsten kann es zu Unstimmigkeiten kommen, wenn eine Toilette einmal „besetzt“ ist. Das Katzenklo muss regelmäßig gesäubert werden, denn Katzen meiden schmutzige Toiletten.
Damit beim Verlassen des Tieres das Katzenstreu nicht überall verteilt wird, eignet sich unsere Wolters Catmat hervorragend als Vorleger vor dem Katzenklo. Die zahlreichen, weichen Mikrofaserstränge auf der Oberfläche saugen im Nu den Dreck auf und das Katzenstreu bleibt daran hängen. Sie eignet sich ebenso für den Eingangsbereich vor der Katzenklappe, denn auch Wasser und wässrigen Schmutz nimmt sie im Nu auf.